Teilnehmer*innen
- Alle Nationen willkommen
- Keine Altersgrenze
- Alle Stimmfächer
Repertoire
- 2 oder 3 Opernarien
- 1 Operettenarie oder 1 Lied
- Originaltonart
- Originalsprache
- Auswendig vorzutragen
Klavierbegleitung
- Ein/e Klavierbegleiter/in wird vom Wettbewerb gestellt
- Persönliche Begleitung (auf eigene Kosten) möglich
- Pro Wettbewerbstag eine kostenfreie kurze Verständigungsprobe mit dem Korrepetitor
Korrepetitionsteam
- Bërveniku-Brunner Mennan
- Istvan Bonyhadi
- Marcin Koziel
- Tatiana Kachko
Proberäume
Den Teilnehmer*innen stehen Proberäume zur Verfügung. Am ersten Wettbewerbstag
erhalten sie bei der Registrierung einen detaillierten Plan mit der Zuweisung der
Räume und Probenzeiten.
Reihenfolge
Die Reihenfolge der Teilnehmer*innen wird am Tag vor der 1. Runde bekanntgegeben.
Ablauf
1. & 2. Runde: 16. & 17. Oktober 2025
- 1 Stück eigener Wahl
- 1 Stück nach Wahl der Jury
3. Runde (Finale – Konzert mit Klavier, Grosser Ehrbarsaal): 18. Oktober 2025
- 1-2 Stücke nach Wahl der Jury
Jury
- Em. Univ.-Prof. Gerhard Kahry (Vorsitz)
- Univ.-Prof.in Laura Aikin
- KS Robert Holl
- Univ.-Prof. Andreas Stoehr
- Stephen Delaney
- Univ.-Prof. Wolfgang Dosch
- Univ.-Prof.in Claudia Visca
- Univ.-Prof.in Lian Liu
- Künstleragentur Hollaender-Calix
Preise
- 1. Preis – € 1.000,-
- 2. Preis – € 800,-
- 3. Preis – € 500,-
- Nachwuchsförderpreis – € 200,-
- Robert-Holl-Preis (Lied) – € 200,-
- Sonderpreis Operette – € 200,- (gestiftet von der Int. Franz Lehár Gesellschaft)
- Publikumspreis – € 200,-
Anmeldung
- Teilnahmeinfo per E-Mail: 15. Oktober 2025
- Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025
- Anmeldegebühr: € 50,- (keine Rückerstattung)
Bankverbindung
- Empfänger: OWIN GmbH
- IBAN: AT25 1515 0005 0125 7372
- BIC: OBKLAT2L
Max Li, Vorsitzender des Wettbewerbs, und das Jury-Team des VISSI D’ARTE – Gesangswettbewerbs wünschen viel Erfolg und freuen sich auf ein Wiedersehen in Wien!